darktable user manual
  • languages

    Language Icon translations
    German English Français Español Polish Português Ukrainian Dutch
darktable / Spezielle Themen / Programm Aufruf / darktable-cmstest
< darktable-cltest
Säubere _nicht_existierende_Bilder.sh >

darktable-cmstest

Das darktable-cmstest Programm (nur für Linux) überprüft, ob das Farbmamagement deines Computers korrekt konfiguriert wurde und vernünftige Informationen über die installierten Monitor-Profile vorsieht.

darktable-cmstest wird ohne Kommandolinien Parameter aufgerufen.

translations

  • English: darktable-cmstest
  • Français: darktable-cmstest
  • Español: darktable-cmstest
  • Polish: darktable-cmstest
  • Português: darktable-cmstest
  • Ukrainian: darktable-cmstest
  • Dutch: darktable-cmstest
< darktable-cltest
Säubere _nicht_existierende_Bilder.sh >
  • Einführung
    • Benutzeroberfläche
      • Ansichten
      • Bildschirmaufbau
      • Kopfzeile
      • Kurzbefehle
    • Unterstützte Datei-Formate
    • XMP Dateien und nicht destruktive Bearbeitung
      • Importiere XMP Dateien, die durch andere Anwendungen erstellt wurden
      • Lokale Kopien
    • Eine Einführung in den Arbeitsablauf von darktable
      • Einführung
      • Import & Überprüfung
      • Prozess
      • Exportieren
  • Leuchttisch
    • Übersicht
    • Ansicht Leuchttisch Layout
    • Rückgängig machen/wieder zurückholen
    • Leuchttisch Modi
      • Dateimanager
      • Zoombarer Leuchttisch
      • Volle Voransicht
    • Digital Asset Management
      • Sammlungen & Filmrollen
      • Bewertungen mit Sternen und Farbmarkierungen
      • Bildgruppierung
      • Metadaten und Verschlagworten
  • Dunkelkammer
    • Übersicht
    • Gestaltung der Dunkelkammer-Ansicht
    • Die Pixelpipe
      • Anatomie der Dunkelkammer-Module
      • Der Verlaufsstapel
      • Rückgängig machen und erneut machen
    • Dunkelkammer-Module
      • Modulkopf
      • Mehrere Instanzen
      • Voreinstellungen
      • Kurven
      • Wavelets
      • Abgekündigte Module
    • Maskieren und Mischen
      • Übersicht
      • Überblendmodi
      • Masken
        • Übersicht
        • Gezeichnete Masken
        • Parametrische Masken
        • Kombinieren von gezeichneten und parametrischen Masken
        • Maskenanpassungen & zusätzliche Steuerelemente
        • Raster-Masken
    • Organisation
      • Übersicht
      • Modulgruppen
      • Modul-Layouts verwalten
  • Tethering
    • Übersicht
    • Tethering Ansicht Layout
    • Beispiele
    • Fehlerbehebung
  • Karte
    • Übersicht
    • Karten Eingabefelder
  • Diaschau
    • Übersicht
    • Nutzung
  • Drucken
    • Übersicht
    • Gestaltung des Druckfensters
  • Modulreferenz
    • Übersicht
    • Dunkelkammer-Module
      • Astrofotografie-Entrauschen
      • Ausgabefarbprofil
      • Basiskurve
      • Belichtung
      • Beschnitt
      • Chromatische Aberrationen
      • Diffusion / Schärfen
      • Dithern und posterisieren
      • Drehen und Perspektive
      • Drehung
      • Dunstentfernung
      • Einfärben
      • Eingabefarbprofil
      • Entrastern
      • Entrauschen (Profil)
      • Farb Rekonstruktion
      • Farb-Lookup-Tabelle
      • Farbbalance
      • Farbbalance RGB
      • Farbbereiche
      • Farbeinstellung
      • Farbkalibrierung
      • Farbkontrast
      • Farbkorrektur
      • Filmic RGB
      • Flächenweichzeichner
      • Hochpass
      • Input Profil brechen
      • Kontrast-Equalizer
      • Körnung
      • Lokaler Kontrast
      • LUT 3D
      • Monochrome
      • Nachtsicht
      • Pixel Drehung
      • Pixelskalierung
      • Rahmen
      • RAW chromatische Aberrationen
      • RAW Entrauschen
      • RAW Schwarz-/Weißpunkt
      • Retusche
      • RGB Kurve
      • RGB Primärfarben
      • Schärfen
      • Schatten und Spitzlichter
      • Sigmoid
      • Spitzlicht-Rekonstruktion
      • Teiltonung
      • Tiefpass
      • Tonwert Kurve
      • Tonwert-Equalizer
      • Tote Pixel
      • Überstrahlung
      • Velvia
      • Verflüssigen
      • Verlaufsfilter
      • Verpixelung
      • Vignettierung
      • Wasserzeichen
      • Weichzeichnen
      • Weichzeichnung
      • Weißabgleich
      • (deprecated) basic adjustments
      • (deprecated) channel mixer
      • (deprecated) contrast brightness saturation
      • (deprecated) crop and rotate
      • (deprecated) defringe
      • (deprecated) global tonemap
      • (deprecated) levels
      • (deprecated) spot removal
      • (deprecated) tone mapping
      • (deprecated) vibrance
      • (deprecated) zone system
    • Hilfsmodule
      • Drucken
        • Druckeinstellungen
      • Dunkelkammer
        • Anzeige der Über-/Unterbelichtungen der RAW Werte
        • Bildinformationszeile
        • Duplikat-Manager
        • Gamutüberprüfung
        • Hilfslinien & Überlagerungen
        • Maskenverwaltung
        • Navigation
        • Softproof
        • Verlauf
        • Warnung Beschneidung
      • Geteilt
        • Bereiche
        • Bildinformationen
        • Exportieren
        • Filmstreifen
        • Filter für Sammlungen
        • Fokus-Peaking
        • Geotagging
        • Kürzlich benutzte Sammlungen
        • Sammlungen
        • Verschlagwortung
      • Karte
        • Karteneinstellungen
        • Lokation finden
        • Orte
      • Leuchttisch
        • Aktionen in der Auswahl
        • Import
        • Lua Skript Installation
        • Selektion
        • Stile
        • Verlauf
        • Zeitleiste
      • Tethering
        • Kamera Einstellungen
        • Live Ansicht
        • Session
  • Benutzereinstellungen und Einstellungen
    • Übersicht
    • Dunkelkammer
    • Bearbeitung
    • Sicherheit
    • Sichern
    • Allgemeines
    • Kurzbefehle
    • Voreinstellungen
  • Skripten mit Lua
    • Übersicht
    • Grundsätzliche Prinzipien: luarc Dateien
    • Ein einfaches lua Beispiel
    • Markierte Bilder drucken
    • Bilder mit Lua exportieren
    • Aufruf von Lua vom dbus
    • Arbeiten mit darktable von einem Lua Skript
    • Lua API
  • Leitfaden & Lernprogramme
    • Entwicklung von monochromen Bildern
    • Stapelverarbeitung von Bildern
    • Andere Ressourcen
  • Spezielle Themen
    • Farbverwaltung
      • Übersicht
      • Bildschirm Profil
      • Rendering Methode
      • Rendering Vorsatz
      • Die Farbräume von darktable
      • Grenzenlose Farben
      • Mögliche Farbartefakte
      • Farbdimensionen von darktable
    • OpenCL
      • Der Hintergrund
      • setting up OpenCL
      • Mögliche Probleme und Lösungen
      • Mehrere Einheiten
      • OpenCL still does not run for me
    • Speicher- und Leistungseinstellungen
    • Verwende darktable-Chart
      • Übersicht
      • Nutzung
      • Quellbild
      • Referenz Werte
      • Prozess
      • Eingabebilder für den dartable-Chart erstellen
    • Programm Aufruf
      • darktable
      • darktable-cli
      • `darktable-generate-cache`
      • darktable-chart
      • darktable-cltest
      • darktable-cmstest
      • Säubere _nicht_existierende_Bilder.sh
    • Variablen
    • Die Farb-Pipeline von darktable
    • MIDI-Geräteunterstützung
    • Mitarbeiten an dtdocs
    • dtdocs übersetzen