Wasserzeichen
Mit dem Wasserzeichenmodul wird ein vektorbasiertes Überlagerungsbild auf Ihr Bild gerendert. Wasserzeichen sind übliche SVG-Dokumente und können z. B. mithilfe von Inkscape erstellt werden.
Sie können auch ein Bitmap-Bild (PNG) verwenden.
Der SVG-Prozessor in darktable ersetzt auch Zeichenketten innerhalb eines SVG-Dokuments. Dies ermöglicht, bildabhängige Informationen (wie Blende, Belichtungszeit und andere Metadaten) in das Wasserzeichen einzubetten.
Benutzerdefinierte Wasserzeichen werden in das Verzeichnis $HOME/.config/darktable/watermarks
gestellt. Wenn Sie die Liste der verfügbaren Wasserzeichen aktualisiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche “Reload” rechts neben dem Dateinamen des Wasserzeichens.
Die folgende Liste beschreibt Variablen, die für die Ersetzung innerhalb eines SVG-Dokuments unterstützt werden.
Neben dieser Liste können Sie auch die im ausgewählten Exportmodul definierten variablen Zeichenfolgen Variablen verwenden.
$(WATERMARK_TEXT) A short free text (max. 511 characters)
$(WATERMARK_COLOR) The color to use for $WATERMARK_TEXT
$(WATERMARK_FONT_FAMILY) The font family to use for $WATERMARK_TEXT
$(WATERMARK_FONT_STYLE) The font style (normal, oblique, italic)
$(WATERMARK_FONT_WEIGHT) The font weight (boldness)
🔗Moduleinstellungen
- Wasserzeichen
- Wählen Sie das gewünschte Wasserzeichen. Mit dem Reload neben der Auswahlbox wird die Liste um neu hinzugefügte Wasserzeichen ergänzt. Die Dateiendung (PNG/SVG) erscheint in Klammern.
- text
- A free text field in which you can enter up to 511 characters to be printed where referenced by the corresponding watermark. Any variables contained in the string will be replaced by their current values before the watermark is applied. An example watermark using the text from this field is supplied as
simple-text.svg
. - Schriftart
- In diesem Feld können Sie die Textschriftart auswählen. Klicke auf das Feld, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem die für Ihr System verfügbaren Schriftarten angezeigt werden. Schriftarten können nach Namen durchsucht werden und neben dem Schriftnamen wird eine Vorschau der Namen angezeigt; Sie können Ihren eigenen Beispieltext angeben.
- Farbe
- Dieses Feld zeigt die Textfarbe an. Wenn Sie auf das Farbfeld klicken, öffnet sich ein Farbauswahldialog, der Ihnen eine Auswahl der am häufigsten verwendeten Farben bietet, oder Sie können eine Farbe im RGB-Farbraum definieren.
- Deckkraft
- Stellen Sie die Deckkraft des Wasserzeichens ein.
- Drehen
- Drehwinkel des Wasserzeichens einstellen.
- Skala
- Die Skala des Wasserzeichens (in Prozent), mit Bezug auf die Option, die im “Skala” Parameter gewählt wurde.
- Skala ein
- Die Referenz für den Parameter der Skala – wie das Wasserzeichen im Verhältnis zum Bild skaliert ist:
- “Bild” (Standard): Skaliert das Wasserzeichen zum ganzen Bild,
- “Breitere Ränder”: Skaliert das Wasserzeichen relativ zum breiteren Rand des Bildes,
- “Schmalere Ränder”: Skaliert das Wasserzeichen relativ zum schmaleren Rand des Bildes,
- “Höhe”: Skaliert das Wasserzeichen relativ zur Höhe des Bildes (was nützlich ist für einen Text mit einer konstanten Buchstabenhöhe),
- “Fortgeschrittene Möglichkeiten”: Aktiviere zusätzliche Optionen (unten), um auszuwählen, welche Grösse des Bildes skaliert zu welcher Grösse des Wasserzeichens. Zum Beispiel kannst du wählen, die Höhe des Wasserzeichens korreliert Breite des Bildes.
- Skalierungs Marker für (nur" für fortgeschrittene Optionen")
- Die Referenz des Bildes, zu welcher das Wasserzeichen skaliert werden soll – “Bild Breite”, “Bild Höhe”, “breiterer Rahmen”, “schmalerer Rahmen”.
- Skalierungs Marker Referenz (nur" für fortgeschrittene Optionen")
- Die Dimension des nicht gedrehten Wasserzeichens (“Marker Breite” oder “Marker Höhe”) zu nutzen als Skalierungsreferenz
- Position
- Verwenden Sie diese Steuerelemente, um das Wasserzeichen an einer beliebigen Kante oder Mitte des Bildes auszurichten.
- X-Versatz
- Pixel unabhängiger Offset relativ zur Wahl der Ausrichtung auf der x-Achse.
- Y-Versatz
- Pixel unabhängiger Offset relativ zur Wahl der Ausrichtung auf der y-Achse.