darktable
Das darktable
Programm startet darktable mit dessen GUI und der vollen Funktionalität. Das ist die Standard-Weg darktable zu nutzen.
darktable
kann mit folgenden Kommando-Linien Parametern gestartet werden:
darktable [-d {all,act_on,cache,camctl,camsupport,control,demosaic,
dev,fswatch,imageio,input,ioporder,lighttable,lua,
masks,memory,nan,opencl,params,perf,print,pwstorage,
signal,sql,tiling,undo,verbose}]
[<input file>|<image folder>]
[--version]
[--disable-opencl]
[--configdir <user config directory>]
[--library <library file>]
[--datadir <data directory>]
[--moduledir <module directory>]
[--tmpdir <tmp directory>]
[--cachedir <user cache directory>]
[--localedir <locale directory>]
[--luacmd <lua command>]
[--noiseprofiles <noiseprofiles json file>]
[--d-signal <signal>]
[--d-signal-act <all,raise,connect,disconnect,print-trace>]
[--conf <key>=<value>]
[-t <num openmp threads>]
Alle Parameter sind optional. In den meisten Fällen sollte darktable ohne weitere Parameter gestartet werden, in diesen Fällen nutzt darktable passende Standards.
-d {all,cache,camctl,camsupport,control,demosaic,dev,fswatch,imageio,input,ioporder,lighttable,lua,masks,memory,nan,opencl,params,perf,print,pwstorage,signal,sql,tiling,undo,verbose}
- aktiviere getestete Ausgabe ans Terminal. Es gibt mehrere Untersysteme von darktable und jedes von diesen kann separat getestet werden. Du kannst diese Option mehrmals nutzen, falls du die Ausgabe von mehr als einem Untersystem austesten willst (z.B.
darktable -d opencl -d camctl
) oder teste alle auf einmal aus (mit-d all
). Gewisse Test-Optionen (wie-d opencl
) können mehr verbose Output zur Verfügung stellen, was mit einer zusätzlichen Option aufgerufen werden kann-d verbose
. Die Option verbose muss beim Gebrauch von-d all
explizit vorgesehen werden. --d-signal <signal>
- Falls
-d-signal
oder-d all
spezifiziert ist, spezifiziere das Signal, um das Nutzen dieser Option auszutesten. SpezifiziereALL
, um alle Signale auszutesten oder spezifiziere das Signal mit seinem vollen Namen. Kann mehrmals benutzt werden. --d-signal-act <all,raise,connect,disconnect,print-trace>
- Falls
-d signal
oder-d all
spezifiziert wird, spezifiziere die Signal-Aktion, um die Option zu testen. <input file>|<image folder>
- Liefere optional den Namen einer Bild-Datei oder eines Ordners. Falls einen Dateinamen eingegeben wird, startet daktable in der Ansicht Dunkelkammer mit dieser Datei. Falls ein Ordner angegeben wird, dann startet darktable in der Ansicht Leuchttisch mit dem Inhalt dieses Ordners als gegenwärtige Sammlung.
--version
- Drucke die darktabel Versions-Nummer, eine Copyright Notiz, einige andere nützliche Informationen und beende dann.
--disable-opencl
- halte darktable davon ab das OpenCL Sub-System zu starten. Nutze diese Option, wenn darktable beim Starten wegen einer defekten OpenCL Anwendung abstürzt.
--configdir <config directory>
- Definiere den Ordner, wo darktable die Nutzer-spezifische Konfiguration abspeichert. Der Standard ist
$HOME/.config/darktable/
. --library <library file>
- darktable keeps image information in an sqlite database for fast access. The default location of that database file is file name
library.db
in the directory specified by--configdir
or defaulted to$HOME/.config/darktable/
. Use this option to provide an alternative location (e.g. if you want to do some experiments without compromising your originallibrary.db
). If the database file does not exist, darktable creates it for you. You may also provide:memory:
as the library file, in which case the database is kept in system memory – all changes are discarded when darktable terminates. -
Wann immer drktable aufgestartet wird, dann wird es die Library für den gegenwärtigen Nutzer schließen. Es tut das mit Schreiben des gegenwärtigen Prozess-Identifikator (PID) in eine geschlossene Datei
<library file>.lock
neben der spezifizierten Library, es wird unvermittelt beenden. --datadir <data directory>
- Definiere das Verzeichnis, wo darktable seine Laufzeit-Daten findet. Der Standard-Ort hängt von deiner Installation ab. Typische Orte sind
/opt/darktable/share/darktable/
and/usr/share/darktable/
. --moduledir <module directory>
- darktable hat eine modulare Struktur und organisiert seine Module als geteilte Libraries, um sie zur Laufzeit zu laden. Diese Option sagt darktable, wo es schauen muss für die geteilten Libraries. Der Standard-Ort hängt von deiner Installation ab. Typische Orte sind
/opt/darktable/lib64/darktable/
and/usr/lib64/darktable/
. --tmpdir <tmp directory>
- Definiere, wo darktable seine temporären Dateien speichern soll. Falls diese Option nicht geliefert wird, nutzt darktable den Standard.
--cachedir <cache directory>
- darktable hält ein Cache von Vorschaubildern für eine schnelle Bild-Voransicht und vorcompilierte OpenCL Programme für ein schnelles Starten. Als Standard ist dieser Cache unter
$HOME/.cache/darktable/
zu finden. Mehrere Caches können parallel existieren – eines für jede Library-Datei. --localedir <locale directory>
- definiere, wo darktable seine sprachen-spezifischen Text-Bausteine finden kann. Der Standard-Ort hängt von deiner Installation ab. Typische Orte sind
/opt/darktable/share/locale/
und/usr/share/locale/
. --luacmd <lua command>
- Ein String, der Lua-Befehle enthält, die nach der Initialisierung von lua ausgeführt werden. Diese Befehle werden nach deiner “luarc” Datei laufen.
- Falls lua nicht kompiliert ist, wird diese Option angenommen, aber sie wird nichts bewirken.
--noiseprofiles <noiseprofiles json file>
- Sehe eine json-Datei vor, welche Kamera-spezifische Rausch-Profile enthält. Der standard-Ort hängt von deiner Installation ab. Taypische Lokationen sind
/opt/darktable/share/darktable/noiseprofile.json
und/usr/share/darktable/noiseprofile.json
. --conf <key>=<value>
- darktable supports a rich set of configuration parameters defined by the user in file
darktablerc
, located in the directory specified by--configdir
or defaulted to$HOME/.config/darktable/
. You may temporarily overwrite individual settings on the command line with this option – these settings will not be stored indarktablerc
on exit. -t <num openmp threads>
- Limitiere die openmp thread, die in openmp parallelen Sektionen gebraucht werden.