darktable-cli
Das darktable-cliBinärprogramm startet automatisch die Kommandozeile Schnittstellen-Variante, welche es erlaubt Bilder zu exportieren.
Diese Variante öffnet keine Anzeige – sie arbeitet im reinen Konsolen-Modus, ohne ein GUI zu lancieren. Dieser Modus ist speziell geeignet für Server, die Hintergrund-Jobs abarbeiten.
darktable-clikann mit den folgenden Kommando-Zeilen-Parametern aufgerufen werden:
darktable-cli [<input file or folder>]
 [<xmp file>]
 <output file or folder>
 [--width <max width>]
 [--height <max height>]
 [--bpp <bpp>]
 [--hq <0|1|true|false>]
 [--upscale <0|1|true|false>]
 [--style <style name>]
 [--style-overwrite]
 [--apply-custom-presets <0|1|false|true>]
 [--out-ext <extension>]
 [--import <file or dir>]
 [--icc-type <type>]
 [--icc-file <file>]
 [--icc-intent <intent>]
 [--verbose]
 [--help [option]]
 [--core <darktable options>]
Der Nutzer muss einen Eingabe-Dateinamen und einen Ausgabe-Dateinamen eingeben. Alle anderen Parameter sind optional.
- <input file or folder>
- Der Name der Eingabe-Datei oder -Ordner (Bilder enthaltend), der exportiert werden soll. Falls du wünschst mehrere Bilder oder mehrere Ordner abzuarbeiten nutze stattdessen die Option --import.
- <xmp file>
- Der optionale Name einer XMP-Begleitdatei mit den Daten des Verlaufsstapels, der beim Export angewandt werden sollen. Falls keine Angabe gemacht wird, sucht darktable eine XMP-Datei, die zu den Eingabedateien gehört.
- <output file or folder>
- Der Name der Ausgabe-Datei oder -Ordner. Das Format der Export-Datei wird aus der Datei-Endung oder von der --out-extentnommen. Du kannst auch eine Anzahl von Variablen i den Datei-Namen übernehmen. Aus offensichtlichen Gründen ist dieser Parameter zwingend, falls du das Programm bei einem Bilder-Ordner nutzest, der mehrere Bilder enthält. Wenn du einen Ausgabe-Ordner spezifizierst, wird empfoheln auf die das Datei-Format mit--out-extzu definieren.
- --width <max width>
- Limitiere die maximale Breite des zu exportierenden Bildes in Pixeln.
- --height <max height>
- Limitiere die maximale Höhe des zu exportierenden Bildes in Pixeln.
- --bpp <bpp>
- Limitiere die maximale Bit-Tiefe des zu exportierenden Bildes. Erlaubte Werte hängen vom Format der Ausgabe-Datei ab.
Hinweis: Diese Option steht aktuell nicht zur Verfügung. Um die Bit-Tiefe zu definieren, muss die folgende Umgehung genutzt werden:
    --core
 --conf plugins/imageio/format/<FORMAT>/bpp=<VALUE>
Worin <FORMAT> der Name des gewählten Ausgabe-Formates ist.
- --hq <0|1|true|false>
- Definiere, ob hochqualitative Probenahmen während des Exportes angewendet werden sollen (siehe das Modul Export für zusätzliche Details). Standard wahr.
- --upscale <0|1|true|false>
- Definiere, ob ein Vergrößern beim Export erlaubt ist. Standard nein.
- --style <style name>
- Definiere, ob ein Stil beim Export angewendet werden soll. Falls ein Stil definiert ist, muss der Pfad zum darktable Konfigurations-Directory definiert sein (z.B. --core --configdir ~/.config/darktable). Als Standard wird kein Stil angewendet.
- --style-overwrite
- Der spezifische Stil überschreibt den Verlaufsstapel, anstatt daran angehängt zu werden.
- --apply-custom-presets <0|1|false|true>
- Ob data.dbgeladen werden soll, der Voreinstellungen und Stile enthält. Wenn du diese Option ausschaltest, kannst du mehrere Instanzen vondarktable-clilaufen lassen auf Kosten, dass es dir nicht möglich ist die--styleOption zu nutzen. Standard ein.
- --out-ext <extension>
- Setze die Ausgabe so, dass die Datei-Endung gebraucht wird. Falls so spezifiziert hat dies Vorrang über das <output file>. Als Standard wird es aus<output file>extrahiert. Standard zujpg, falls<output folder>spezifiziert ist.
- --import <file or dir>
- Spezifiziere die Eingabe-Datei oder -Ordner, das kann mehrfach genutzt werden. Diese Option kann nicht mit <input file or folder>kombiniert werden.
- --icc-type <type>
- Spezifiziere den Typ vom ICC-Profil, was dasselbe ist, wie das “Ausgabe-Profil” im Modul Ausgabe Farbprofil zu spezifizieren. Standard ist “Bild spezifiziert”. Nutze --help icc-type, um eine Liste der unterstützten Profile zu erhalten. Siehe das Modul Ausgabe Farbprofil für eine detailliertere Beschreibung mit den zur Verfügung stehenden Optionen.
- --icc-file <file>
- Spezifiziere den ICC Profil-Namen. Standard ein leerer Profilname.
- --icc-intent <intent>
- Spezifiziere den Rendering-Vorsatz. Standard auf “Bild-spezifiziert”. Nutze –icc-intent `, um eine Liste der unterstützten Vorsätze zu erhalten. Siehe dazu Rendering-Vorsatz für zusätzliche Informationen.
- --verbose
- Ermöglicht eine ausführliche Ausgabe.
- --help [option]
- Druckt Verwendung und verlässt. Falls optionspezifiziert wird, druckt Verwendung für die gegebene Option.
- --core <darktable options>
- Alle Kommando-Linien-Parameter nach --corepassieren durch das darktable Core und werden als Standard-Parameter behandelt. Siehe dazu den Abschnittdarktable binaryfür eine detaillierte Beschreibung.
